Fettabsaugung
Viele Frauen – und zunehmend auch Männer – sind nicht mehr bereit, sich mit Hängebäckchen, lästigem Hüftspeck oder zu starken Oberschenkeln abzufinden und melden sich zur Fettabsaugung (Liposuktion, Body-Contouring) an.
Korrigieren lassen sich ein Doppelkinn, Oberarme, Brust (männliche Fettbrust), Bauch, Hüften, Oberschenkelaußen- und Oberschenkelinnenseiten, Waden und Fesseln.
Durch Fettabsaugung
-
ist Ihr Erscheinen viel ästetischer,
-
wird Ihre Figur schlanker und schön geformt,
-
können Fettpolster vom Bauch, Hüfte, Po und Knien entfernt werden,
-
kann man verhindern, dass im OP-Gebiet wieder Fett abgelagert wird,
-
ist die Veränderung sehenswert, sie läßt sich sogar in cm messen,
-
wächst Ihr Selbstvertrauen, Sie fühlen sich selbstsicherer und hübscher.
Für wen ist der Eingriff geeignet?
Fettabsaugung ist für Sie geeignet, falls Sie mit Ihrer Figur nicht zufrieden sind, Sie die Fettpolster in verschidenen Körperbereichen stören und Sie denken, einige cm schlanker ein schöneres und ausgewogenes Leben führen zu können.
Der Eingriff wird ab dem 18. Lebensjahr ohne obere Altersbegrenzung durchgeführt.
Beratungsgespräch vor der Fettabsaugung
Der Operation soll auf jeden Fall eine von einem plastischen Chirurgen durchgeführte fachärztliche Untersuchung zuvorkommen. Im Anschluss an diese Untersuchung bespricht der operierende Arzt mit dem Patienten die Bedürfnisse, die möglichen Ergebnisse und die Operation, den Heilungsprozess und natürlich die Risiken. Der Preis der Konsultation ist 5000.- Ft, diese Summe wird der OP-Kosten eingerechnet.
Auch die allgemeinen gesundheitlichen Untersuchungen wie EKG, Blutentnahme, Urinprobe werden vor der Fettabsaugung auf unserer Klinik durchgeführt.
Ablauf der Fettabsaugung
Vor der Operation werden zunächst die Gebiete vom Operateur umgezeichnet, bzw. markiert, über die die Fettabsaugung erfolgen wird. Danach wird fettlösende und auflockernde Flüssigkeit in das markierte Operationsgebiet injiziert.
Der Eingriff erfolgt durch einen oder mehrere 4-5 mm langen Schnitte, durch die die Absauge-Kanüle unter die Haut eingeführt, und das überschüssige Fettgewebe mit Vakuum abgesaugt wird.
Man führt diese Operation an jedem vormarkierten Gebiet und Stelle durch, und verschließt dann die Eingangs- / Zugangsöffnungen mit Einzelnähten. Abschließend wird dem Pateinten ein Druckverband angelegt, der mithilfe einer Kompressionskleidung fixiert.
Heilungszeit
Die Operation wird in Lokalanästhesie durchgeführt, 30-60 Minuten danach können die Patienten die Klinik verlassen.
Nach Vollnarkose sollen Patienten einige Tage auf der Klinik verbringen, wo der Heilungsprozess im bequemen, eleganten Hotelzimmer unter Aufsicht vom qualifizierten Personal beginnt.
Am Tag nach der Operation wird der Verband gewechselt und der Patient kann nach Hause entlassen werden. Er ist nach ca. 2 Tagen wieder arbeitsfähig, Sport ist nach 4 Wochen wieder erlaubt. Wichtig ist, dass der Patient nach einer Liposuktion am Körper zwei Wochen lang ein spezielles Kompressionsmieder trägt, und zwar Tag und Nacht. Anschließend soll das Mieder noch für etwa 4 Wochen getragen werden, so oft wie möglich, wenigsten nachts. Der Patient soll sich nach der Fettabsaugung viel bewegen. Um die Regeneration zu unterstützen, werden abschwellende und entzündungshemmende Präparate verordnet.
Als OP-Wunde verbleibt endgültig eine dünne, 4-5 mm lange Narbe. Daneben sind auch Frühkomplikationen wie Ödem, Nachblutung, Bluterguss /Hämatom/ möglich, die aber 2-3 Wochen nach der Operation spurlos verschwinden.
Direkt nach der Fettabsaugung wird die Haut schlaff und faltig, einige Stunden nach dem Eingriff sammelt sich im OP-Bereich auch mehr oder weniger Gewebsflüssigkeit, die sich einige Wochen später durch das Tragen der Kompressionshose aufsaugt.
Bei unteren Gliedmaßen kann auf dem Unterschenkel oder Knöchel eine Schwellung vorkommen. In diesem Fall braucht man die Hose einfach nur auszuziehen und die Beine hochzulegen.
Risiken der Fettabsaugung
Komplikationen können auch nach einem mit der größten Sorgfalt und Umsicht durchgeführten operativen Eingriff auftreten.
Hämorraghie kommt sehr selten vor, durch Eiskompressen 15-20 lang auf dem OP-Gebiet sind sie zu lindern. Die Blutunterlaufungen werden in einigen Wochen spurlos verschwinden.
Schwere, eingriffbedürftige Entzündungen kommen nur sehr selten vor,pathologische Narben kann nur bei Personen vorkommen, die eine Neigung zu Keloide haben.
In einingen Fällen kommt es zu Gefühlsstörungen oder Gefühlsausfall, die völlige Regeneration erfolgt manchmal nach einem Jahr.
Neben den üblichen Komplikationen ist es möglich, dass sich die Haut nach der Liposuktion nicht mehr strafft (Doppelkinn, Oberarme, Bauch, Oberschenkel). In diesem Fall kann eine operative Straffung helfen.
Orangenhaut kann man mit Vacuumbehandlungen erfolgreich wegbekommen. Dadurch wird die Verteilung der Fettgewebe gleichmäßig und die Haut glatt. Mit der Behandlung kann man ein paar Wochen nach der Fettabsaugung anfangen.
Garantie
Die Eingriffe werden in OP-Räumen mit der modernsten Technologie ausgerüstet,durchgeführt.Für Materialien, die im Schönheitszentrum WABI angewendet werden sowie für die Arbeit der plastischen Chirurgen wird Garantie übernommen.
Kommen Sie Fettpolster los, gewinnen Sie
Ihr Selbstvetrauen und hübsche Erscheinung zurück!
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Konsultation!